Löwen feiern Happy-End vor Saisonrekordkulisse Galerie

07.05.2023, Volkswagen Halle (BS). 4.661 Zuschauende kamen zum letzten Heim- und Saisonspiel der Basketball Löwen – präsentiert von BSIENERGY und der Volksbank BraWo als Sponsor of the Day – und feierten zusammen mit der #jungwildhungrigen Mannschaft einen 88:78-Sieg über die Veolia Towers Hamburg (37:49). Das Team von Headcoach Jesús Ramírez tat sich vor der Saisonrekordkulisse in der Volkswagen Halle zunächst schwer, ins Spiel zu kommen und lag nach einem schwachen zweiten Viertel zur Halbzeitpause mit zwölf Punkten zurück. Mit Beginn des dritten Spielabschnitts drehten die Löwen angefeuert vom Publikum aber auf – vor allem defensiv waren sie jetzt zur Stelle und kamen so auch offensiv in einen besseren Rhythmus. Der erneut starke Dustin Sleva (17 Punkte) und Co. entschieden das dritte Viertel klar mit 23:12 für sich, ehe sie sich bis zur 36. Minute noch ein enges Spiel mit den Gästen lieferten. Dann übernahm jedoch Topscorer R.J. Cole (25 Punkte), führte die Löwen unter dem tosenden Jubel der Fans zu einem 12:0-Lauf und damit zum Sieg. Durch diesen Erfolg über die Hamburger beenden die Löwen die easyCredit BBL-Saison 2023/24 mit insgesamt zwölf Siegen noch vor den Towers auf dem 14. Tabellenplatz. Der Klassenerhalt stand bereits am Freitag durch die Niederlage der FRAPORT SKYLINERS bei den HAKRO Merlins Crailsheim fest. Die Löwen möchten die Spielzeit am kommenden Freitag (12. Mai) zusammen mit ihren Fans und Sponsoring-Partnern Revue passieren lassen und beschließen. Dazu laden sie ab 17 Uhr zum offiziellen Saisonabschluss mit Fantalk und Autogrammstunde in den Stadtpark zum „Heinrich – das Wirtshaus“ ein! Die Veranstaltung findet im Außenbereich des Restaurants statt. Weitere Informationen gibt es hier. Die Partie vor der unglaublichen Kulisse ging zwar mit hohem Tempo, aber vor allem ausbaufähiger Zweierquote der Löwen los. Die Gäste waren zudem wacher und präziser in ihren Aktionen. Das konnten die Löwen im ersten Viertel noch durch ihre fünf Offensiv-Rebounds und sechs erzielte Punkte aus zweiten Chancen wettmachen. Doch funktionierte das im zweiten Viertel nicht mehr. In das ging das Ramírez-Team zwar ausgeglichen beim Stand von 21:21, hatte aber nach wenigen Minuten die Teamfoulgrenze erreicht und vor allem wenig defensiven Zugriff. „In der ersten Halbzeit waren wir nachlässig, einen Schritt zu langsam und sind den Hamburgern immer hinterhergelaufen“, fasste der Löwen-Headcoach die ersten 20 Minuten zusammen. Der sah als Folge dessen, dass seine Mannschaft in einen wachsenden Rückstand geriet – zumal Hamburg nun auch die Offensiv-Rebounds der Löwen in den Griff bekam. Mitte des Viertels lagen Krämer & Co. mit acht Punkten hinten (27:35) und hatten ebenfalls Probleme, den Hamburger Nationalmannschaftscenter Jonas Wohlfarth-Bottermann zu kontrollieren. Der stand nach 20 Minuten bei 13 Punkten und war neben dem treffsicheren Ryan Taylor (9 Punkte) sowie vielen Towers-Freiwürfen (11/15) wesentlich daran beteiligt, dass die Löwen zur Halbzeit mit 37:49 zurücklagen. Die hatten sich kurz vor Beginn des dritten Viertels in einem Huddle auf dem Spielfeld eingeschworen und waren nach der Pause wie ausgewechselt. Die Löwen spielten mit viel mehr Energie, waren entschlossener und bissiger. „Wir haben im dritten Viertel angefangen zu verteidigen. (…) Über die Defensive haben wir in der Offensive gute Looks bekommen, uns Selbstvertrauen erarbeitet“, so Ramírez. So kamen die Löwen ins Laufen und waren minutenlang kaum zu stoppen, während sie die Towers im Gegenzug ausbremsten. Ihnen gelang ein 19:3-Lauf zum 56:52 (26. Min.), der auch die Zuschauer von den Sitzen riss. Die Stimmung in der Volkswagen Halle war super und gab den Löwen einen zusätzlichen Push. Die waren jetzt aber auch bei den Offensiv-Rebound eine Macht und konnten sich erneut auf einen Dustin Sleva in Topform verlassen, der nach 30 Minuten bereits bei 17 Punkten stand. Trotzdem fingen sich die Hamburger in der Endphase des dritten Viertels wieder und kamen über einen 7:0-Lauf zurück ins Spiel. Das ging mit 60:61 in die letzten zehn Minuten und stand lange Spitz auf Knopf: In der 36. Minute war die Partie mit 74:74 noch ausgeglichen. Aber R.J. Cole übernahm jetzt immer mehr das Zepter und war der Dreh- und Angelpunkt eines 12:0-Laufs: Der Löwen-Spielmacher punktete, kreierte und sorgte mit zahlreichen starken Aktionen für das 84:74, ehe Benedikt Turudic es mit einem Dunk zur höchsten Führung krachen ließ (86:74). Das war 105 Sekunden vor dem Ende die Entscheidung und der perfekte Schlusspunkt einer insgesamt herausfordernden Saison mit Happy-End. PM: BBL Fotos: Jürgen Pluschke / Farbtiefe

Wichtiger Sieg für den KlassenerhaltGalerie

26.04.2023, Volkswagen Halle (BS). Geschafft! Die Basketball Löwen Braunschweig haben am Dienstagabend in ihrem wichtigsten Spiel der Saison kühlen Kopf bewahrt und die direkt hinter ihnen stehenden FRAPORT SKYLINERS im „Showdown“ im Kampf um den Klassenerhalt mit 86:71 (51:32) besiegt. „Das Team ist mit der Mentalität rausgekommen, die nötig war, um unseren normalen Gameplan zu befolgen. Aber es hat heute vor allem gezeigt, dass wir hier in der Volkswagen Halle nicht noch einmal verlieren wollen“, sagte der glückliche Headcoach Jesús Ramírez nach dem Sieg, der ausgelassen von 3.533 Zuschauenden in der Volkswagen Halle bejubelt wurde. Den Grundstein dafür legten die Löwen mit einer enorm starken ersten Halbzeit, in der sie die Frankfurter offensiv wie defensiv dominierten und sich bereits eine 21-Punkte-Führung erspielten. Nach der Pause kamen die Gäste über eine Zonenverteidigung zurück ins Spiel und bis auf vier Punkte heran, doch zeigten der erneut starke Topscorer R.J. Cole (19 Punkte) sowie Jilson Bango (14) & Co. Charakter und zogen im letzten Viertel angeführt von Dustin Sleva wieder unaufhaltsam davon. Durch diesen Sieg haben die Löwen nun zwei Siege mehr als die SKYLINERS und den direkten Vergleich ebenfalls für sich entschieden, was bei noch drei verbleibenden Spielen gleichbedeutend mit einem riesigen Schritt Richtung Klassenerhalt ist. Text: PM Basketball Löwen 26.04.2023 Fotograf: Jürgen Pluschke / Farbtiefe

Großartiger Sieg unserer Basketball LöwenGalerie

08.04.2023, Volkswagen Halle (BS). Mit einer geschlossenen Mannschaftsleistung und fünf Spielern mit zweistelliger Punkteausbeute haben die Basketball Löwen Braunschweig am Ostersamstag das wichtige „Vierpunktespiel“ im Kampf um den Klassenerhalt gegen den Tabellenletzten medi bayreuth gewonnen. 101:89 (49:46) endete die Begegnung vor 3.029 Zuschauer:innen in der Volkswagen Halle, in der die Mannschaft von Headcoach Jesús Ramírez sich von Beginn an entschlossen präsentierte und einen verdienten Start-Ziel-Sieg landete. Dabei überzeugten die Löwen mit gutem Teamspiel (21 Assists), dominierten die Rebounds (30 zu 19) und trafen sehr gute 60 Prozent aus dem Feld. Nach einer noch engeren ersten Halbzeit und nur drei Punkten Vorsprung nach 20 Minuten, schalteten die Löwen nach der Pause offensiv wie defensiv einen Gang höher und erspielten sich im letzten Viertel schließlich einen Vorsprung von 22 Punkten. Nur etwas inkonsequenten Schlussminuten war es geschuldet, dass die Bayreuther noch einmal etwas näher herankamen. Dennoch war Ramírez insgesamt zufrieden mit dem Auftritt seiner Mannschaft und sagte nach dem Spiel: „Viele haben heute eine großartige Leistung gezeigt, wie David, der wahnsinnige Würfe getroffen hat. Aber auch andere Spieler haben durch viele kleine Details dazu beigetragen, dass wir gewonnen haben.“ Krämer traf 62 Prozent aus dem Feld und avancierte mit 23 Punkten einmal mehr zum Topscorer. Jilson Bango und Neuzugang RJ Cole steuerten jeweils 16 Zähler bei, während bei den Gästen Brandon Childress am erfolgreichsten war. Text: Basketball Löwen PM 08.04.2023 Fotograf: Jürgen Pluschke / Farbtiefe