Der „Kulturstreifzug“ macht Kunst niedrigschwellig erlebbar und begrüßt zur kulturellen Tour

Der Verein Kunstrauschen lädt vom 24. Mai bis zum 11. Juni in der Helmstedter Innenstadt zu einem Kulturstreifzug mit 24 historischen und zeitgenössischen Persönlichkeiten wie Hoffmann von Fallersleben, Albert Einstein oder Banksy ein. Diese sind in Form von „IDENTICONS“ auf Litfaßsäulen rund um die Innenstadt zu finden. Ergänzt werden sie durch einen digitalen Audioguide. 

In Helmstedt gibt es in den nächsten Wochen die Möglichkeit, bei einem kleinen Spaziergang durch die Innenstadt sein Allgemeinwissen aufzufrischen und dabei gleichzeitig mehr über bekannte Persönlichkeiten zu erfahren. Der Kulturstreifzug macht vom 24. Mai bis 11. Juni Station in der Stadt am Elm. An acht Litfaßsäulen können Interessierte insgesamt 24 IDENTICONS finden, hinter denen sich jeweils eine bekannte Person der Geschichte oder Gegenwart verbirgt. 
„Das Konzept des Kulturstreifzugs in Helmstedt ist identisch zum Kulturstreifzug in Braunschweig aus dem letzten Jahr – ein unterhaltsamer Weg von Säule zu Säule mit der Auffrischung oder Steigerung des Allgemeinwissens über die Audioguides, die an jeder Säule zu jedem IDENTICON gehört werden können“, erklärt Timo Rödiger, Grafikdesigner bei dem Verein Kunstrauschen.

IDENTICONS sind eine sehr vereinfachte grafische Abbildung im Stile der Männlich-/Weiblich-Zeichen aus der Biologie, die der Künstler Timo Rödiger mit Merkmalen berühmter Persönlichkeiten individualisiert. Welche Persönlichkeiten sich hinter den abstrahierten Abbildungen verstecken, gilt es von den Betrachter:innen zu erraten. „Wir haben allgemein bekannte und gut erkennbare, optisch und farblich starke Motive ausgewählt“, so Bettina von Essen, zweite Vorsitzende des Vereins Kunstrauschen e.V. und Kuratorin der Veranstaltung. 

Mit QR-Codes Wissen über Kunst und Kultur erweitern
Der Kulturstreifzug führt Besucher:innen in acht Stationen von der Schöninger Straße, über den Elzweg und den Konrad-Adenauer-Platz bis zur Walbecker Straße. Die acht Litfaßsäulen zeigen neben dem IDENTICON auch einen QR-Code. Wer diesen mit dem Smartphone scannt, erhält über einen Audioguide Hintergrundinformationen zu der jeweiligen Persönlichkeit. So lässt sich zum Beispiel herausfinden, was diese Menschen so besonders macht oder wer einen Bezug zu Helmstedt hat. Denn unter den 24 Persönlichkeiten finden sich auch Hoffmann von Fallersleben, Otto Guericke und Samuel Hahnemann, die alle eine Zeit lang in Helmstedt lebten, lehrten oder studierten. 
Unterstützt wird der Verein von der Braunschweigischen Landessparkasse (BLSK) und der Braunschweigischen Sparkassenstiftung (BSS). „Ich freue mich sehr, dass wir in Helmstedt den Kulturstreifzug unterstützen dürfen. Kunst und Kultur für alle erlebbar zu machen und Menschen einen niedrigschwelligen Zugang zu Projekten wie denen des Vereins Kunstrauschen e.V. zu ermöglichen, liegt uns besonders am Herzen“, sagt Oliver Fuchs, zuständiger Bereichsleiter der BLSK und Regionalbeirat der Braunschweigischen Sparkassenstiftung.

Ausstellung in der Schaufenster-Galerie mit Kulturbier 
Zeitgleich zum Kulturstreifzug durch Helmstedt findet ab dem 24. Mai ebenfalls eine Kunstausstellung in der Schaufenster-Galerie in der Neumärkter Straße 6 statt. Besucher:innen können dort weitere IDENTICONS entdecken und das für den Kulturstreifzug abgefüllte Kulturbier der National-Jürgens-Brauerei aus Braunschweig genießen. Auch auf den Etiketten der Bierflaschen finden sich weitere IDENTICONS. 
Zum Auftakt des Kulturstreifzugs lädt der Verein am 24. Mai um 16.00 Uhr zur Vernissage mit einer öffentlichen geführten Tour ein. Treffpunkt ist hier die Litfaßsäule an der Schöninger Straße. Die Tour endet in der Schaufenster-Galerie. Zum Abschluss des Kulturstreifzuges findet am 11. Juni um 14:00 Uhr an gleicher Stelle eine Finissage statt.

Mehr Informationen gibt es unter www.kulturstreifzug.de sowie auf Instagram (@kunstrauschen_ev) und Facebook.

Wissenswertes zum Kulturstreifzug Helmstedt
Wann? 24. Mai bis 11. Juni 2023
Vernissage: 24. Mai um 16:00 Uhr an der Litfaßsäule Schöninger Straße – hier findet ein 
gemeinsamer Kulturstreifzug mit allen Interessierten statt mit einem anschließenden Treffen in der Schaufenster-Galerie, Neumärkter Straße 6.
Finissage: 11. Juni um 14:00 Uhr an der Litfaßsäule Schöninger Straße – hier findet ein 
gemeinsamer Kulturstreifzug mit allen Interessierten statt mit einem anschließenden Treffen in der Schaufenster-Galerie, Neumärkter Straße 6.
Was? 24 IDENTICONS, die historische und aktuelle Persönlichkeiten darstellen mit einem Audioguide, der in die Biografien der Menschen eintauchen lässt
Wo? Auf den Litfaßsäulen an den folgenden acht Standorten:
Schöninger Straße – Lindenplatz – Wilhelmstraße – Elzweg – 
Triftweg – Konrad-Adenauer-Platz – Vorfelder Straße – 
Walbecker Straße
Parallele Ausstellung mit weiteren IDENTICONS: Schaufenster-Galerie, Neumärkter Straße 6

 

Bildnachweis: Kunstrauschen e. V.

Copyright und Infos


Location: Helmstedt
Autor / Credits: Pressemitteilung


Facebook-Channel

Hat Dir dieser Artikel gefallen? Wenn ja freuen wir uns über deinen Kommentar. Wenn du auch in Zukunft keine wichtigen Neuigkeiten verpassen möchtest, werde Fan unseres Channels bei Facebook!