fiets kaffee.bar mit neuen Betreiberinnen
Carolin Gellermann und Elin Kipry betreiben nun das charmante Café im Östlichen Ringgebiet – das gastronomische Konzept wurde weiterentwickelt
„let’s spend time together“: Mit diesem Motto begrüßt das fiets auf dem Altewiekring im Östlichen Ringgebiet in der Löwenstadt schon seit einiger Zeit die Gäste. Nun begrüßen an jenem Standort gleich zwei neue Betreiberinnen zu gastronomischem Genuss – indes zählen Gellermann und Kipry in der hiesigen Szene bereits zu nicht ganz unbekannten Gesichtern.
Internationale Kaffeekultur im Fokus
„Auf einmal ging alles ganz schnell“, skizziert Gellermann. „Innerhalb von einem Monat haben wir unser Konzept auf die Beine gestellt, das war einerseits sehr aufregend, andererseits war es ein wirklich schönes Gefühl.“ Gemeinsam mit Elin Kipry – kennengelernt haben sie sich im Café BRUNS – betreibt sie nun die fiets kaffee.bar, die manch einem noch vormals als Christho’s ein Begriff sein könnte. Ein guter Kaffee: An diesem Standort auf dem Altewiekring hat das Tradition.
Dazu beschreibt Kipry: „Die Kaffeekultur ist bei uns Wesenskern des Konzeptes.“ Die Kaffeemaschine wurde neu eingestellt, eine neue Bohne ausgewählt und das Personal intensiv geschult. „Ebenso bieten wir nun noch zusätzliche Milchalternativen an. Wir merken, dass das generell stark nachgefragt wird“, ergänzt Gellermann. Der Kaffee stammt von Avenir, einer Rösterei aus Lüneburg. „Avenir steht für direktimportierten Kaffee, kollektive Strukturen und eine Alternative zu klassischer Lohnarbeit, das hat uns sehr angesprochen.“ Wenngleich Kaffeespezialitäten hier schon lange eine wesentliche Rolle spielen – die internationale Kaffeekultur wird nunmehr noch stärker in den Fokus gerückt. Unter den bekannten Klassikern ist neben dem Espresso, Cappuccino und Americano natürlich der Flat White zu finden, ein Espresso Tonic ist ebenso im Angebot. Die Kaffeebohnen können im fiets übrigens auch für zu Hause erstanden werden.
Vielfältige vegane und vegetarische Optionen
Unter den Speisen – allesamt vegetarisch oder vegan – bieten sich unterschiedlichste Frühstücksvariationen, frisch belegte Stullen, Bowls sowie wechselnde Mittagsoptionen wie etwa Suppen, herzhafte Muffins und Quiche an. Trotz all der vielfältigen Möglichkeiten zählt für die beiden Gründerinnen aber vor allem eines: mehr Minimalismus. „Wir wollten eine klare, aufgeräumte Karte. Dafür werden wir immer mal wieder wechseln und lieber mal Neues ausprobieren“, so Gellermann.
Saisonale Produkte sollen in diesem Kontext stärker mitgedacht werden, das gelte für herzhafte und süße Speisen gleichermaßen. Durch die enge Zusammenarbeit mit einer Konditorin – fester Bestandteil des Teams – bietet sich stets ein neuer Blick in die Kuchenauswahl, in der es neben den Evergreens (wie Karottenkuchen und schwedischer Mandeltorte) einiges zu entdecken gibt. Allesamt hausgemacht. Schon jetzt überdurchschnittlich nachgefragt: die Zimtschnecken. „Viele Gäste sagen uns, es seien die besten der Stadt“, freut sich Kipry. Die Speisen und Getränke gibt es unterdessen nach wie vor bei Bedarf auch zum Mitnehmen.
After-Work-Formate in Planung
Ob nun für einen Kaffee zwischendurch, für ein ausgiebiges Frühstück, einen Mittagslunch oder einen Drink zum Feierabend – Kipry formuliert die Rolle vom fiets folgend: „Wir bieten unseren Gästen ein Wohnzimmer auf Zeit. Einen Ort zum Abschalten und Genießen.“ Derzeit ist das Café mittwochs bis sonntags von 10 bis 17 Uhr geöffnet, perspektivisch sei eine Verlängerung am Abend geplant. „After Work Events, Lesungen, Ausstellungen, wir können uns einiges vorstellen. Wir sind auch offen für andere Ideen“, merkt Gellermann an.
Besonders zum Tragen kommt sodann die Kooperation mit HEIMAT DISTILLERS. Die angesagte Spirituosenmanufaktur aus Schwaigern (Schwarzwald) hat neben dem Gin zudem eine alkoholfreie Alternative (Vogelfrei) sowie eine Ingwerspirituose (ingefær) im Repertoire. Weitere beliebte Sommergetränke wie Aperol Spritz, Lillet Wildberry und Holunder Spritz sind im fiets ebenfalls erhältlich. Wie die Anfangszeit für Gellermann und Kipry angelaufen ist? „Die Menschen hier im Östlichen, Stammgäste und ganz neue Gesichter sind froh, dass es das Café – wieder – gibt. Und wir auch.“
Über das fiets
Die fiets kaffee.bar im Östlichen Ringgebiet Braunschweigs wird von Carolin Gellermann und Elin Kipry betrieben. Das Café hat derzeit mittwochs bis sonntags von 10 bis 17 Uhr geöffnet, bietet im Innenbereich etwa für 40 Personen und im Außenbereich etwa für 25 Personen Platz. Die Speisekarte bietet eine vielfältige Auswahl an veganen und vegetarischen Angeboten wie Bowls, Suppen, Stullen und Kuchen; unter den Getränken finden sich etwa Kaffee, erfrischende Kaltgetränke sowie Sommerdrinks.
Eine Reservierung ist ab sechs Personen möglich, am besten per Mail unter post@fiets-kaffee.bar oder telefonisch unter 0531 23490110. Mehr Informationen gibt es auf www.fiets-kaffee.bar oder bei Instagram.
Bildnachweis: Timo Klingebiel.
Location: Braunschweig (div.)
Autor / Credits: Pressemitteilung